GNZ vom 9.11.2024:
Bedürftigen Kindern Weihnachtswünsche erfüllen
Gründau (hac). Am 5.11.2024 stellte die Projektgruppe Marketing und Kommunikation des Gewerbevereins Gründau zusammen mit der Tafel Gelnhausen die diesjährige Weihnachtsaktion „Gründauer Wunschbaum“ vor. Dabei werden Weihnachtswünsche von bedürftigen Kindern erfüllt.
Bereits im dritten Jahr konnten Kinder von Kunden der Ausgabestelle Lieblos der Tafel ihre Weihnachtswünsche zu Papier bringen. Der Rahmen für die Geschenke betrug zwischen 15 und 20 Euro. Die Geschenkwünsche werden an Wunschbäumen in teilnehmenden Geschäften aufgehängt. Dort können sie von spendenwilligen Kunden mitgenommen und erfüllt werden. Die Geschenke werden von Mitgliedern des Gewerbevereins am letzten Ausgabetag der Tafel vor Weihnachten, dem 17. Dezember, übergeben. Die Aktion richtet sich an etwa 60 Kinder, die in Gründau von der Tafel betreut werden. Die bedürftigen Kunden der Tafel sind zu einem Drittel noch keine 18 Jahre alt.
Der Vorsitzende der Tafel Gelnhausen, Claus Witte, dankte dem Gewerbeverein für die nächste Auflage der Weihnachtsaktion, die „fast schon Routine“ geworden sei. „Die Tafel basiert auf dem Ehrenamt“, so Witte: „Das ist besser als der Schrei nach dem Staat. Eine hauptamtliche Kraft hilft uns aber bei der immer größer werdenden Bürokratie viel“. Harald Geib aus dem Vorstandsteam der Tafel wies darauf hin, dass immer noch dringend ehrenamtliche Helfer gesucht werden. Ein Engagement von drei bis vier Stunden pro Woche würde schon ausreichen und den anderen Ehrenamtlern viel helfen. Der Aufruf richtet sich vor allem an Rentnerinnen und Rentner, da das Sortieren der Waren und die Ausgabe tagsüber stattfinden.
Landrat Thorsten Stolz würdigte die im Kreis einmalige Aktion des Gewerbevereins als ein positives leuchtendes Beispiel: „Der Wunschbaum lässt Kinderaugen strahlen. Hier werden mutmachende Projekte vor Ort umgesetzt“. Die Kreissparkasse Gelnhausen steuerte einen Scheck über 595 Euro zur Unterstützung der Aktion bei. Karl-Heinz Grosse vom Gemeindevorstand übergab einen Beitrag der Gemeinde. „Es ist schlimm, dass es die Tafel geben muss, aber es ist gut, dass es sie gibt“, lobte er die Ehrenamtler. Stefan Maier, Vorsitzender des Gewerbevereins, erinnerte sich an seine erste Ausgabe von Geschenken an Kinder der Tafel: „Wir haben sogar Bilder gemalt bekommen, es war einfach rührend. Die dankbaren Blicke der Kinder sind jede Anstrengung wert“.
Wunschbäume stehen bei der Metzgerei Baumann in Hain-Gründau, bei Optik Maak in Lieblos, im Restaurant Heckers in Gettenbach, bei Auto-Strom in Niedergründau, bei Layoutinstinkt in Lieblos, bei der Taverne Basaltmine in Breitenborn, bei der Pizzeria Rosmarino in Rothenbergen und bei der Kreissparkasse in Rothenbergen.
Thomas Stürmer und Jochen Behl vom Gewerbeverein, die hinter der Aktion „Wunschbaum“ stehen, wiesen im Gespräch mit der GNZ noch auf den „Gründauer“ hin, der sich als lokaler Einkaufsgutschein ideal als Weihnachtsgeschenk eigne, das gezielt die Wirtschaft vor Ort stärke. Überschüsse aus den Spenden werden in Form von „Gründauern“ an die Kunden der Tafel ausgegeben.