Der Erste Kreisbeigeordnete (EKB) Andreas Hofmann ist seit Mai 2024 im Main-Kinzig-Kreis für die Sozial- und Umweltpolitik sowie u.a. für die Integration von Menschen in unsere Gesellschaft zuständig. Im Januar stattete er gemeinsam mit Renate Wichert, die in der Ehrenamtsagentur auch für das Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen (FSSJH) verantwortlich ist, der Tafel einen Antrittsbesuch ab.
Beide waren tief beeindruckt von dem umfangreichen ehrenamtlichen Engagement und der sorgfältigen Arbeit beim Einsammeln, Sortieren und Ausgeben der Lebensmittel sowie bei der Organisation und Verwaltung des ehrenamtlich geführten „mittelständischen Betriebs“ der Tafel Gelnhausen e.V. Nach einer umfassenden Präsentation und einem Rundgang durch die Einrichtung bedankten sie sich herzlich bei den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz beim Retten von Lebensmitteln und der Unterstützung Bedürftiger.
Besonders gewürdigt wurde auch das darüberhinausgehende Engagement unserer Tafel zur Linderung von Kinderarmut. Die vielfältigen Bildungsangebote, wie Büchergeschenke und Bastelnachmittage sowie die erstmalig in 2024 durchgeführte Schulranzenaktion helfen Kindern dabei, aus der Armutsspirale auszubrechen.
Andreas Hofmann hob zudem das langjährige soziale Engagement der Tafel als Arbeitgeber hervor. Zurzeit sind neun Mitarbeitende in der Tafel beschäftigt, denen damit ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt geboten wird.
Er sagte nicht nur die weitere finanzielle Unterstützung durch den Main-Kinzig-Kreis, sondern auch Hilfe bei der Einführung der Bezahlkarte in Hessen für die Tafel zu. Renate Wichert, die sich persönlich auch beim Kugelverkauf für den „Kranz der Hoffnung“ einbrachte, nahm zudem Anregungen für die weitere Vermittlung regelmäßig helfender FSSJH-Schüler*innen sowie für einzelne Schülerprojekte mit.
Die Tafel bedankte sich herzlich bei Andreas Hofmann und Renate Wichert für ihr Interesse und ihre fortwährende Förderung der Tafelarbeit in Gelnhausen.