Immer mehr Tafeln in Deutschland stoßen aktuell an ihre Grenzen: Viele Menschen wenden sich erstmals an eine der über 960 Tafeln und bitten um Hilfe, sodass die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden enorm wächst. Unter ihnen sind einerseits Geflüchtete aus der Ukraine, andererseits viele Menschen, die vorher gerade so über die Runden gekommen sind und sich nun die hohen Preise für Lebensmittel, Sprit und Energie nicht mehr leisten können. Steigende Kundenzahlen beobachten wir natürlich auch bei uns in Gelnhausen und haben auch schon Maßnahmen ergriffen, noch mehr Mitmenschen als zuvor zu helfen.
Bekanntlich finanzieren wir uns in Gelnhausen fast ausschließlich aus Geldspenden; diese sind unter anderem dafür erforderlich, den Betrieb unserer Fahrzeuge zu sichern. Im Moment sind fünf Fahrzeuge im Einsatz, die jeden Tag mehr als eine Tonne Lebensmittel in der Region einsammeln und in unser Tafelzentrum bringen. Dabei legen wir in Summe rund 100.000 km pro Jahr in unserem Abholgebiet zurück. Die derzeitigen Spritpreise belasten unser begrenztes Budget sehr, und wir rechnen für das Jahr 2022 bei anhaltend hohem Preisniveau mit Mehrkosten von ca. 4.000 Euro.
Deshalb haben wir auf der Spendenplattform „betterplace“ ein Projekt mit dem Titel

Finanzielle Unterstützung der Fahrzeugflotte bei der Tafel Gelnhausen e.V.
eingestellt und freuen uns über jede Spende. Diese unterstützt uns in dem Bemühen, viele Bedürftige mit dringend benötigten Lebensmitteln, die ansonsten im Müll landen würden, zu versorgen.
Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG spendet an die Tafeln
AllgemeinSymbolische Scheckübergabe der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG an die Tafeln aus Gelnhausen, Bergwinkel sowie die „Gebenden Hände“ Bad Orb.
Je 1.000 EUR hat die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG an die drei Tafeln in Gelnhausen, Bad Orb und dem Bergwinkel gespendet.
Die Energiegenossenschaft (EG) hat ihren Sitz in Biebergemünd und betreibt neben zwei Windrädern in den 4 Fichten bzw. Wallroth, mehr als ein Dutzend Photovoltaikanlagen in verschiedensten Größen, die meisten davon im Main-Kinzig-Kreis. „Die bisher gute Sonnen- und Windernte gibt uns die Möglichkeit diesen Organisationen unter die Arme zu greifen. Ohne sie würde für manche Familie und Rentner das Leben noch problematischer – gerade in der jetzigen Zeit“ meint der Aufsichtsratsvorsitzende der EG Heimrich.
„Wir rechnen in den kommenden Wochen mit weiterem Zulauf“, so Dr. Nimmerfroh von der Tafel Gelnhausen, die ein sehr großes Einzugsgebiet hat. Aber auch die Tafel Bergwinkel hat im östlichen Main-Kinzig-Kreis mehrere Ausgabestellen für bedürftige Menschen. In Bad Orb betreiben die „Gebende Hände“ unter dem Dach der Evangelischen Kirche zweimal in der Woche die Lebensmittelausgabe. Spenden sind da bei allen drei immer gerne willkommen.
Aktuell läuft die Aktion sparda-vereint mit dem Projekt der Tafel Gelnhausen in der Kategorie „Soziales“ „Unterstützung der Fahrzeugflotte zum Abholen von Lebensmitteln“. Bitte stimmen Sie auf dieser Website unter „PROJEKT UNTERSTÜTZEN“ ab. Zur Teilnahme muss eine E-Mail-Adresse angeben werden. Diese ist, nach Erhalt einer Antwort-E-Mail, zu bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet!
Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung.
Wer bis zum 16. November täglich abstimmt, hilft am meisten!
Jede Stimme zählt – jeden Tag!
Herzlichen Dank an alle, die mitmachen.
30 x 3.000 Euro für Hessens Vereine! Tafel Gelnhausen macht mit! Jetzt abstimmen!
AllgemeinDie Tafel Gelnhausen e.V. lädt alle Freunde und Förderer ein, sie bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ mit Ihrer Online-Stimme zu unterstützen.
Von der Sparda-Bank Hessen werden 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro gesponsort. Sechs Themenkategorien haben ihr eigenes Online-Voting. Die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen 3.000 Euro. Die Abstimmung läuft vom 19. Oktober bis 16. November.
„Die derzeitigen Spritpreise treffen unser begrenztes Budget hart und bei Fortbestand der Preissituation rechnen wir allein für das Jahr 2022 mit Mehrkosten von ca. 4.000 Euro, die nicht im Budget eingeplant sind. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir vereint, eine der 3.000-Euro-Spenden der Sparda-Bank Hessen für unsere Tafel und unser Motto „Lebensmittel retten – Klima schützen – Menschen helfen“ gewinnen könnten“, ruft Claus Witte, der Vorsitzende der Tafel Gelnhausen zur Abstimmung auf.
Bei sparda-vereint.de ist das Projekt der Tafel Gelnhausen in der Kategorie „Soziales“ „Unterstützung der Fahrzeugflotte zum Abholen von Lebensmitteln“ gelistet. Bitte stimmen Sie auf dieser Website unter „PROJEKT UNTERSTÜTZEN“ ab. Zur Teilnahme muss eine E-Mail-Adresse angeben werden. Diese ist, nach Erhalt einer Antwort-E-Mail, zu bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet! Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung. Wer bis zum 16. November täglich abstimmt, hilft am meisten!
Jede Stimme zählt – jeden Tag! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen. Los geht’s!
Hilfe zum Helfen – Firma Tantec unterstützt die Tafel Gelnhausen
Allgemein„Diese Hilfe kommt überraschend und gerade rechtzeitig“, freut sich Claus Witte als Vorsitzender der Tafel Gelnhausen über eine stattliche Spende der
Die Tantec GmbH ist ein international erfolgreicher Spezialist und Weltmarktführer für den Bau korrosionsbeständiger Apparate und Anlagenkomponenten aus dem Werkstoff Tantal, wie sie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu Einsatz kommen. Soziales Engagement ist für Tantec kein Einzelfall, denn für das global agierende Unternehmen ist soziale Verantwortung ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Mit dem Betrag hatte die Firma Tantec ursprünglich die Barbarossastadt für ihre geplante Stadtrechtsfeier bedacht, die pandemiebedingt ausgefallen war. Somit stand das Geld kurzfristig wieder zur Verfügung und sollte trotzdem den Bürgern Gelnhausens zugutekommen.
Mit knapp 300 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen unterstützt die Tafel Gelnhausen gegenwärtig über 1.200 bedürftige Menschen in Gelnhausen und Umgebung einmal pro Woche mit Lebensmitteln. Den Grundstein für diesen Service bilden derzeit sechs Transporter, die auf unterschiedlichen Sammeltouren täglich außer sonntags bei den Gebermärkten in der Region im Einsatz sind. Dabei kommen natürlich viele Kilometer zusammen. Um den Aufwand zu verringern und damit Kosten einzusparen, wurden im vorigen Jahr die Tourenpläne optimiert, Touren zusammengelegt sowie ein LKW und ein Transporter verkauft.
Nun müssen die Helfer allerdings wieder investieren, wie der Tafel-Sponsoring-Beauftragte Dr. Nimmerfroh erläuterte. „Die Fahrzeuge sind überaltert, was zu vermehrten Ausfallzeiten und hohen Reparaturkosten führt. Es steht eine Verjüngung des Fuhrparks an.“ Dies soll schrittweise geschehen. Der Vorstand setzte sich das Ziel, jährlich ein neues Fahrzeug anzuschaffen, um so auf einen ungefähren Fünfjahresrhythmus zu kommen. Angebote regionaler Autohäuser wurden eingeholt, die Entscheidung fiel zu Gunsten der Offerte des Tafel-Bundesverbands in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz und der Lidl Pfandspende.
Trotz der sehr günstigen Konditionen des Fahrzeugherstellers sowie der großzügigen Spende von Lidl verblieb für die Tafel ein hoher Finanzierungsbedarf, der mit den eigenen Bordmitteln zu stemmen ist. Drei Wochen vor der Auslieferung des neuen Transporters erhielt der Tafel-Sponsoring-Beauftragte Dr. Nimmerfroh überraschend einen Anruf von der Gelnhäuser Firma Tantec, mit dem Angebot, die Tafel mit einer Spende zu unterstützen. „Der Zeitpunkt hätte nicht günstiger sein können,“ dankte er für die wirksame Hilfe zum Helfen.
Mit ALDI „Gut für hier – Gut fürs wir!“
AllgemeinBrot zugunsten der Tafel gebacken
AllgemeinMusik macht Mut!
AllgemeinMusik macht Mut! – Unter diesem Motto finden in der Marienkirche Gelnhausen an ausgewählten Markttagen sogenannte „Marktkonzerte“ statt. Am Freitag, 3. Juni 2022 können Sie um 11 Uhr in der Marienkirche eine halbe Stunde „Musik für Seele und Leib“ genießen. In einem sommerlichen Konzert der Cellistin Lydia Blum und Bezirkskantor Sascha André Heberling an der Orgel erblühen Werke von Bach, Vivaldi und weiteren Komponisten auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang werden Spenden für die Tafel Gelnhausen gesammelt. Im Anschluss berichtet Harald Geib, Mitglied im Vorstand der Tafel, über deren Arbeit vom Lebensmittel retten und damit den Bedürftigen helfen. Bei Kaffee und Tee steht er für Gespräche bereit.
Laufen für einen guten Zweck
AllgemeinUnterstützung für unsere Fahrzeugflotte
AllgemeinImmer mehr Tafeln in Deutschland stoßen aktuell an ihre Grenzen: Viele Menschen wenden sich erstmals an eine der über 960 Tafeln und bitten um Hilfe, sodass die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden enorm wächst. Unter ihnen sind einerseits Geflüchtete aus der Ukraine, andererseits viele Menschen, die vorher gerade so über die Runden gekommen sind und sich nun die hohen Preise für Lebensmittel, Sprit und Energie nicht mehr leisten können. Steigende Kundenzahlen beobachten wir natürlich auch bei uns in Gelnhausen und haben auch schon Maßnahmen ergriffen, noch mehr Mitmenschen als zuvor zu helfen.
Bekanntlich finanzieren wir uns in Gelnhausen fast ausschließlich aus Geldspenden; diese sind unter anderem dafür erforderlich, den Betrieb unserer Fahrzeuge zu sichern. Im Moment sind fünf Fahrzeuge im Einsatz, die jeden Tag mehr als eine Tonne Lebensmittel in der Region einsammeln und in unser Tafelzentrum bringen. Dabei legen wir in Summe rund 100.000 km pro Jahr in unserem Abholgebiet zurück. Die derzeitigen Spritpreise belasten unser begrenztes Budget sehr, und wir rechnen für das Jahr 2022 bei anhaltend hohem Preisniveau mit Mehrkosten von ca. 4.000 Euro.
Deshalb haben wir auf der Spendenplattform „betterplace“ ein Projekt mit dem Titel
Finanzielle Unterstützung der Fahrzeugflotte bei der Tafel Gelnhausen e.V.
eingestellt und freuen uns über jede Spende. Diese unterstützt uns in dem Bemühen, viele Bedürftige mit dringend benötigten Lebensmitteln, die ansonsten im Müll landen würden, zu versorgen.
Tafel Gelnhausen hilft der Ukraine
AllgemeinIn der Ukraine herrscht Krieg. Viele macht das wütend und sprachlos. Aber nicht ratlos. Die humanitäre und gemeinnützige Organisation Space-Eye e.V. hat eine Hilfsaktion aufgesetzt. Das Team um Vereinsgründer Michael Buschheuer liefert dringend benötigte Hilfsgüter in die Ukraine. Die Tafel Gelnhausen e.V. ist dabei.
Im Main-Kinzig-Kreis hat der Wächtersbacher Stephan Siemon eine Sammelstelle für Space-Eye eingerichtet. Regelmäßig liefert er die Hilfsgüter in einem ersten Schritt nach Regensburg. Hier werden sie in Seecontainer umgeladen. Pro Tag verfrachtet Space-Eye einen Container Hilfsgüter ins Krisengebiet. Mit dabei ist auch die Tafel Gelnhausen. Am 13. März 2022 startete ein Tafel-Lieferfahrzeug Richtung Regensburg. Gesteuert von Tafel-Vorstandsmitglied Holger Sommer mit Beifahrer Stephan Siemon. Auf der Ladefläche: Eine komplette Palette Duschgel, die aus dem Bestand der Tafel stammt und zahlreiche weitere Hilfsgüter, die in Wächtersbach dazu geladen wurden.Holger Sommer sagt: „Wir betrachten es angesichts der aktuellen Situation als unsere Aufgabe, zwar auch weiterhin vor Ort in Gelnhausen zu helfen, aber eben auch dort, wo aktuell dringend Hilfe benötigt wird, humanitär handelnd einzugreifen, wenn es uns möglich ist. Da sind wir gern aktiv.“
Siemon sagt dazu: „Einfach nur Danke an die Tafel! Wir als Zivilgesellschaft sollten uns bewusst sein, dass in den kommenden Wochen und Monaten einiges auf uns zukommen wird. Mehr als tausend Kriegsflüchtige aus der Ukraine haben es bereits in den Main-Kinzig-Kreis geschafft. Wir müssen ihren Fluchtweg begleiten. Aber wir werden auch hier bei uns im Kreis versorgen und unterbringen müssen. Wir müssen uns zumindest so lang kümmern, bis die staatliche „Hilfsmaschine“ angesprungen und auf Touren gekommen ist.“
Sofagebabbel zur Tafel Gelnhausen
AllgemeinSofagebabbel – #5 Zu Gast heute Harald Geib von der @tafelgelnhausen
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot 🍞 – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.
👉 Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Tafel Gelnhausen.
👀 Schaut rein https://youtu.be/rKhjPvnXpCA